News und Meinungen
Was,
wie, wo und warum?
In
zwangloser Reihenfolge sind hier künftig
aktuelle News/ Meinungen zu finden. Es wird insbesondere darauf
hingewiesen, dass es sich um persönliche
Meinung des Verfassers handelt. Ich habe auf meiner Homepage
Links zu anderen Seiten im Internet als Kontext zu meinen eigenen
Texten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt, dass ich keinerlei
Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe.
Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage. Diese Erklärung gilt für
alle auf meiner Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der
Seiten. Wird nicht gewünscht, dass ich einen Link zu einer anderen Page
lege, dann bitten ich um Bescheid per E-Mail mit Realnamen, damit ich
diesen Link löschen kann. Anonyme Spam-Mails mit Nicknamen werden von
mir gelöscht!
In das folgende Bild klicken um zum Digitalisierungs-Dienstleistungbereich zu gelangen!


Meine
Video- & Bildkanäle im
Internet
YouTube
Vimeo
fotocommunity
Folgen: 
Besuchen Sie Digital Video
& Bild
Dienstleistungs-Kleinunternehmen von
Bruno
Hennek, Sponsor dieser Homepage!
Schmalfilmrettung in Würzburg, Tel. +49 931 93627
Digital
bedeutet heute:
Alles was älter ist als 4 Wochen ist Steinzeittechnik
nach dem Willen der Hersteller !
Januar
Ratgeberserie von Videoaktiv
Die Redaktion von Videoaktiv hat eine umfangreiche Ratgeberserie für
Videofilmer geschrieben und veröffentlicht, bestehend aus
folgenden Themen:
- Teil 1 - Intel Treiber aktualisieren
- Teil 2 - Grafikkarten-Treiber updaten
- Teil 3 - Windows-Updates prüfen und Verlauf
- Teil 4 - HDD-/SSD-Speicherplatz kontrollieren
- Teil 5 - Systemplatte bereinigen
- Teil 6 - Systemplatte defragmentieren und optimieren
- Teil 7 - Programme korrekt deinstallieren
- Teil 8 - Interne und dedizierte GPU prüfen
- Teil 9 - Leistungseinstellungen unter Windows
- Teil 10 - Hintergrundprozesse im Autostart konfigurieren (03.01.2021)
- Teil 11 - Windows wiederherstellen (04.01.2021)
Hiermit starten: Klick!
Eichhörnchen wieder in unserem Garten

In unseren
Garten sind jedes Jahr Eichhörnchen gekommen um vom Baum zum Baum zu
springen was man immer am Vormittag beobachten konnte, schließlich gibt
es auf unserem Walnussbaum immer viel Winternahrung. Als Rückzugsort
für die Eichhörnchen diente eine dichte Hecke im nicht nutzbaren Teil
des Nachbargartens. Hier hatten die Eichhörnchen immer Ihren
Zufluchtsort. Eines Tage im letzten Jahr ist die Hecke vom Nachbarn
rigoros ausgebeint worden. Wo die Eichhörnchen jetzt einen Zufluchtsort
haben, wissen wir nicht. Auf jeden Fall haben die Eichhörnchen Ihren
Nahrungsort nicht vergessen, sie kommen immer wieder zu uns was uns
ganz besonders freut. Das Foto ist mit einer KB-Brennweite von 1220mm
mit F/3,2, 1/250 sec und ISO 1000 mit der Panasonic FZ 300 aufgenommen
worden bei morgentlichen Trübwetter.
Meilensteine in der Bekämpfung der zweiten Corona-Welle...
Der Zusammenhalt der Bevölkerung in den Anfängen der ersten
Pandemie-Welle 2020 ist leichtsinnig verspielt worden... Die zweite
Corona-Welle hat sich schrecklich ausgebreitet wegen zu vieler Kontakte
und Mißachtung von Hygieneregeln, Mehrere Lockdowns habe bisher die
Ausdehnung nicht stoppen können. Die verantwortlichen von Bund und
Ländern haben unverzeiliche Fehler in der Entwicklung der zweiten
Corona-Welle vollbracht.
Die Corona-Impfungen haben Ende 2020 begonnen. Über 130.000 sind derzeit(bis Anfang Januar 2021)
mit dem BioNTech-Impfstoff geimpft(Alters- und Pflegeheime,
Pflegepersonal und Ärzte) worden(erste Impfdosis). Im Abstand von 2-3
Wochen muss eine zweite Impfung erfolgen bis zur vollen Wirksamkeit.
Weitere zwei Wochen später ist ein Schutz vor dem Covid 19 Virus mit der Folge
einer schwere Lungenerktankung, gegeben.
Strittig sind die Einschätzungen wie lange
die
Immunität anhält nach der Impfung und ob der Geimpfte trotzdem andere
Personen noch anstecken kann. Der mRNA-BionTech-Impfstoff kann bei
disponierten Personen wegen der eingesetzten Zusatzstoffe kontraproduktiv für Menschen sein die einen Gerinungshämmer nach einem Schlaganfall oder Herzinfarkt einnehmen müssen.
17.01.2021: Außenminister Maas verlangt Sonderrechte für Geimpfte: Klick!
16.01.2021:Die
TK hat erst 20% der Maskengutscheine verschickt, dabei wollte der Bund
schon ab dem 01.01.2021 auf dem Höhepunkt der Pandemie Menschen über 60
mit hohen Risiko für schwere oder tödtliche Krankheitsverläufe mit
FFP2-Masken schützen wollen. Bisher haben diese Menschen erst drei Masken Ende Dezember 2020 bekommen: Klick!
14.01.2021: Lockdown ermöglicht es jetzt dem Gesundheitsamt Würzburg den Ort der Ansteckung genauer zu analysieren. Die Corona-Infektionsquellen haben sich in Würzburg teilweise verlagert. Derzeit treten dort die meisten, gehäuften Infektionen im privaten Umfeld, auf der Arbeit in einer Klinik und in der Würzburger Gemeinschaftsunterkunft
auf. Das hat das Gesundheitsamt auf Nachfrage mitgeteilt. Vor etwa vier
Wochen konnte die Behörde keine konkreten Corona-Ansteckungsorte
nennen.
13.01.2021: Wie lange moch der jetzige Lockdown bleiben soll?
Gesundheitsminister Spahn bei Maischberger: Der Winter dauert bis Ende
März und so lange kann nichts von dem Lockdown gelockert werden!
12.01.2021: Bayern
erweitert die Maskenpflicht. In Geschäften und im öffentlichen
Nahverkehr muss von kommender Woche - 18.01.2021 - an eine FFP2-Schutzmaske getragen werden. Unsere TK - die in der Vergangeheit schon viel Geld für Stadionwerbung ausgegeben hat - will Risikogruppen erst in sechs Wochen die Berechtigungsscheine herschicken!
Wer FFP2- Masken nutzen will, müßte eigentlich nach "G26-Atemschutzgeräte" untersucht werden. Laut Berufsgenossenschaft beträgt die max. Tragezeit 75 Minuten bei nur einmaliger Verwendung.
Älterer TV-Bericht zum Maskendebakel bei der Beschaffung durch das Bundesgesundheitsministerium: Klick!
Mehr Informationen zu den FFP2-Masken: Klick!
Tipp: FFP2-Masken aus Niederbayern, mit CE-Zertifizierung(mit Nummer!), alle Materialien als auch Produktion aus Deutschland, Glasfaser- und Schadstofffrei: Klick!
10.01.2021: Schweizer Studie zeigt welche Maßnahmen zur Infektions-Eindämmung am effektivsten sind...
- Schulschliessungen; 21,6 % Reduktion
- Kontaktbeschränkungen - Verbot von Treffen mit mehr als fünf Menschen; 24,9 % Reduktion
- Schließung von Restaurants, Bars und Geschäften, die für den täglichen
Lebensunterhalt nicht notwendig sind; 22,3 %
Quelle: Klick!
09.01.2021: Bürger können Impfstoff nicht wählen - diktiert Gesundheitsminister Spahn
Während ältere Risikopersonen zwischen 75-80 z.B. mit
nachgewiesener Unveträglichkeit gegen bestimmte Zusatzstoffe in
Medikamenten mit 3-fach vorgekommenen jeweils
7-tägigen Koma mit Krankenhaus-Auffenthalt deswegen, Markumarisierung
nach Schlaganfall, Herzschwäche, ständigen Vorhofflimmern, Diabetes
Melitus 2 und Asthma Bronchialer Hoffnungen auf eine Impfung mit dem
demnächst verfügbaren Impfstoff Astra-Zeneca
hegen unter kontrollierten ärztlichen Bedingungen(Verfügbarkeit von
Wiederbelebungsmaßnahmen, Schutz vor evtl. auftretenden Herzrasen mit
Herversagengefahr und einem aktuten schmerzhaften Asthma-Bronchialer
Anfall) in der Hausarztpraxis setzen, will der
vielversprechende Bundesgesunheitsminister(CDU) die freie Impfstoffauswahl nach dem geringst
möglichen Risiko verbieten und er wird in diesem Ansinnen auch noch von dem überall und zu jeder Zeit Interviews gebenden
Politiker Prof. Dr. Lauterbach(SPD) unterstützt.
Diese lebensfeintliche Grundhaltung mit der
Folge einer unterlassenen Hilfeleistung wird auf das Schärfste von
betroffenen älteren Risikopersonen mit chronischen Erkrankungen verurteilt!
Presse-Meldung zum Ansinnen des Bundesgesundheitsministers hier: Klick!
08.01.2021: Wann kommt der Impfstoff von Curevac - bald wertvollster Impfstoff?
Status siehe hier: Klick!
07.01.2021: Der Lockdown zahlt sich scheinbar aus:
In der Stadt Würzburg verlangsamt sich die Pandemie
offenbar. Die Inzidenz liegt jetzt bei etwa 62, vor dem harten Lockdown
war sie bei über 100. Am stärksten war der Rückgang im Landkreis
Main-Spessart. Dort liegt die Inzidenz nun bei rund 87, vor dem harten
Lockdown war sie bei rund 227.
06.01.2021: Ein noch nicht in D zugelassener Corona-Impfstoff wird bereits in Großbritanien eingesetzt - es handelt sich um Astra-Zeneca, es ist ein sogenannter Vektorimpfstoff,
also kein mRNA-Impfstoff(wie bei BioNTech & Moderna). Zwar
liegt die Wirksamkeit nur bei 70-80%, diese reichen aber laut WHO.
Eine Zwischenauswertung der Studien für den
britisch-schwedischen Impfstoff zeigte, dass der Wirkstoff gut
verträglich sei. Lediglich seien nur leichte Nebenwirkungen wie Fieber,
Müdigkeit oder Rötungen aufgetreten, die normal nach einer Impfung
sind. Schwere Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt. Quelle: Klick!
Die
Presse berichtete ferner: Nach Angaben des britischen
Gesundheitsministeriums bietet Astra-Zeneca
zudem bereits nach der ersten von
zwei Impfungen Schutz vor einer Covid-19-Erkrankung. Ferner enthält der
Vektorimpfstoff kein PEG und könnte daher für starke Allergiker besser
verträglich sein. Britische Behörden empfehlen zunächst keine
Covid-19-Impfung von starken Allergikern: Klick.
Wiederbelebungs-Möglichkeiten sollten für alle Impfungen jederzeit
verfügbar sein. Die Impfung sollte nur in Einrichtungen
durchgeführt werden, in denen Wiederbelebungsmaßnahmen verfügbar sind
laut der britischen Arzneimittelbehörde MHRA. Behörden rechnen mit baldiger Zulassung von Astra-Zeneca: Klick!
06.01.2021: Ein weiterer Corona-Impfstoff ist zugelassen worden. Die
Wirksamkeit des Moderna-Impfstoffs liegt nach der abschließenden
Analyse der zulassungsrelevanten Studie bei gut 94 Prozent. Biontech
und Pfizer hatten die Wirksamkeit ihres Vakzins auf 95 Prozent
beziffert. Beide Impfstoffe basieren auf einer neuen Technologie, der
sogenannten Boten-RNA (mRNA), die den menschlichen Zellen die
Information zur Produktion
von Proteinen und damit zur Bekämpfung der Krankheitserreger vermitteln
soll. Das Impfrisiko wird ähnlich bewertet wie bei dem mRNA-Impfstoff
von BioNTech.
05.01.2021:
Kanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs haben sich auf eine drastische Verschärfung der Corona-Maßnahmen geeinigt:
- Der
Lockdown wird bis zum 31. Januar verlängert und verschärft. So wird
in den Hotspots über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner der
Bewegungsradius auf 15km um den Wohnort begrenzt. Damit soll eine
starke Ausbreitung des Virus anderswo verhindert werden.
- Künftig
sind private Zusammenkünfte nur noch im Kreis der Angehörigen des
eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt
lebenden Person gestattet.
- Schulen und Kitas bleiben geschlossen.
- Faschingsferien fallen in Bayern aus.
- Bayern erlaubt dem Einzelhandel nun auch den Abholservice Click&Collect.
Online-Bestellungen dürfen künftig im Laden abgeholt werden, wie
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) am Mittwoch nach der
Kabinettssitzung in München sagte. "Das ist für viele Händler, gerade
auch für den kleineren Einzelhandel, vielleicht der letzte Strohhalm."
Bund und Länder bekräftigten, dass zu den 1,3
Millionen an die Länder bereits ausgelieferten Impfdosen knapp 2,7
Millionen bis zum 1. Februar hinzukommen sollen.
Nachtrag 07.01.2020: In
einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sprachen
sich fast zwei Drittel der Befragten dafür aus, die Einschränkungen
mindestens in der bisherigen Härte fortzuführen.
04.01.2021: Der Lockdown(ab 16.12.2020) zeigt auf Intensivstationen noch keine Wirkung: Klick!
03.01.2021: Zahl der Corona-Toten bisher: Klick!
02.01.2021: Gesundheitsminister Spahn will längeren Lockdown: Klick!
01.01.2021: Kein Impfstoff derzeit, keine Impftermine...
BioNTech wundert sich über zögerliche Impfstoff-Bestellungen.
Schlaue
Hoch-Rechner haben bereits ausgerechnet, dass es bei dem jetzigen
Impftempo noch neu Jahre dauern wird bis die Bevölkerungzu 60-75% durchgeimpft worden ist.
Neuseeland hat keine Infizierten mehr bis auf ein paar Rückkehrer aus dem Ausland.
Wie das Neuseeland geschafft hat: Klick!

Lockdown in Würzburg(Foto MP)
Die
Feinstaubbelastung lag an den Meßstellen Stadtring Süd und an der
Uniklink bei 13 Mikrogramm pro Kunikmeter Luft am Neujjahrstag, die
Jahre davor im Schnitt bei 46 Mikrogramm.
31.12.2020:
Am Sonntag war in einem Pflegeheim in Stralsund an acht Mitarbeiter
versehentlich die fünffache Dosis des gelieferten Corona-Impfstoffes
der Firma Biontech/Pfizer verabreicht worden. Vier von ihnen wurden
daraufhin vorsorglich insKrankenhaus gebracht. Drei wurden bereits nach
einer Nacht wieder entlassen berichtete die Berliner Morgernpost.
30.12.2020: Bundes-Gesundheitsminister Spahn erwartet
Anfang Januar die Zulassung des Moderna-Impfstoffes, Die Britten haben
am 30.12. zudem den Impfstoff des Herstellers Astrazeneca zugelassen.
Zum 30.12. 2020 lag die 7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner für die Stadt Würzburg bei 86,76..., also noch
weit über dem von der Politik angestrebten Wert von unter 50.
Die Nebenwirkungen der Corona-Impfung: Klick!
Anamnese-PDF in Bayern: Klick!
Coronaimpfung bei Personen mit Allergie: Klick!
75-Jähriger zwei Stunden nach Impfung verstorben: Klick!
Wo besteht eine hohe Ansteckungsgefahr?
- Es gibt keinen Ausbruch im
Freien, der dokumentiert wäre, wo man eine große Zahl von Infektionen
hat, im Sinne eines Super-Spreader-Ereignisses.
Alexander S. Kekulé
- Eine Übertragung von SARS-CoV-2
durch Aerosole ist in bestimmten Situationen über größere Abstände
möglich, zum Beispiel wenn viele Personen in nicht ausreichend
belüfteten Innenräumen zusammenkommen und es verstärkt zur Produktion
und Anreicherung von Aerosolen kommt. [...] Übertragungen von
SARS-CoV-2 im Freien über Distanzen von mehr als 1,5 m und die
Vermeidung von größeren Menschenansammlungen sind bisher nicht
beschrieben.
FAQ des Robert Koch-Institut
Was allgemein nicht passieren darf nach meiner pers. Meinung:
Geimpfte Personen dürfen nicht privelegiert werden,
weil sie gegen einen Schutz von Personen sind
die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft
werden dürfen(Allergiker z.B.)!

Schmalfilmrettung in Würzburg

Rettungstelefon:
+49 931 93627
S8/N8 Kodak-,,Agfa-,,Perutz-, ORWO etc.
Schmalfilmdigitalisierung
in SD, HD oder Full-HD zu günstigen Konditionen
Retten
Sie jetzt Ihre Familiengeschichte mit bewegten Bildern in das Digitale
Zeitalter!
Kundenzufriedenheit
seit 2007!
E-Mail
Homepage
Video & Bild!
S8 für
Schnitt und Disk Restaurierter
S8-Film
Copacabana
12/1981
Betätigen Sie bitte d
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

- 20
Jahre als
Hobbyfilmer im Internet -
Viel Glück, Gesundheit und gute Laune in 2021
wünscht Video
& Bild!
Übersicht über die Fachpresse
Dieser
Text ist urheberrechtlich geschützt, seine Nutzung ist dem privaten
Bereich vorbehalten. Ein Nachdruck oder die Übernahme in andere
Datenbanken oder Medien ist ohne Erlaubnis nicht gestattet - diese wird
aber in der Regel gern erteilt. Anfragen
bitte an den Verfasser: Bruno
Peter Hennek.
© 2006,
01.01.2021 Bruno
Peter Hennek
|