UHD/FHD-Hobbystudio von Video & Bild
|

Ich setze diese Kamera in letzter Zeit noch für Aufnahmen mit langer Brennweite ein !
So
genial bei Tageslichtaufnahmen die FZ300 auch ist, mit dieser Kamera
kann man nicht sehr weit über die Dämmerung hinaus mit dem 1/2,3" Sensor - 12,8
Megapixel bei
Lowlightsituationen vordringen,
auch wenn 4K(UHD) Videoaufnahmen bis zu ISO 800 noch ganz gut
aussehen und man Videoaufnahmen mit ISO 1600 per NeatVideo Pro noch brauchbar
entrauschen kann. Als
"Nachteule" ist diese Kamera nicht konstruiert worden was man
respektieren muss, Ihre Stärken im Tageslichtbereich und der Super-Zoom
machen mir viel Freude.
| Eine
Bridgekamera von Panasonic
mit der Bezeichnung DMC-FZ300 ist am
24.10.2015 bei mir in das Video & Bild- Hobbystudio eingezogen.
Neben FHD- kann die Kamera auch UHD-Videos aufnehmen und sie ist
äußerst mobil mit einem Telezoom bis 600mm(KB) für die Reisefilmerei
einsetzbar auch ohne Fotorucksack. Die FZ300 wiegt 690 Gramm!
Mit
dieser wetterfesten Outdoor-Kamera sind auch Cinema- Aufnahmen im Bildprofil CineLike
D sowie einem spezielen Kamera-Setting möglich um dann z.B.
im NLE(EDIUS X) das finale Filmlook-Grading mit Farbkorrektur für
den
kinoähnlichen Look zu finalisieren!
Die
robuste Lumix DMC-FZ300 verfügt über eine
umfangreiche Funktionalität und gute optischer Ausrüstung
mit dem motorischen Leica Elmarit- Zoom bei durchgehender Blende F2,8
von 25-600mm Brennweite. Schwenken darf man im Falle von UHD nur halb so schnell wie bei FHD-Aufnahmen, sonst verwischt
das Motiv, das gilt aber grundsätzlich auch für andere UHD-Kameras!
Durch die hohe Schärfentiefe geraten Objekte nicht so schnell aus der Fokusebene.
Selbst tolle Makroaufnahmen sind ohne Zusatzlinsen möglich. Der Stabilisator ist besser als bei der GH4 oder der FZ1000.
Auf das Touchdisplay fallende Licht muß ich nicht mehr mit einem
optischen View-Finder abschirmen wie bei den DSLRs, ich nutze dann einfach
den guten elektronischen Sucher um das Motiv anzupeilen.
Ich filme immer in UHD 3820 x 2160-25/30p!
|

Eine edelkompakte Kamera für Digitalbilder, auch aber Full-HD Videoaufnahmen in 50/60p
|
Ein Glücksfall für meine Fotografie war der Kauf der Sony DSC-RX100 M1
im Mai 2017 mit dem 1" Aufnahmesensor und dem Zeiss Vario-Sonnar mit
Anfangsblende von F 1,8 und einem optitschen Zoom von 3,6-fach sowie
Klar-Zoom ohne Qualitätsabstriche bis 200mm Brennweite. Gewicht nur 240
Gramm, gerade recht für Senioren die nicht mehr mit Kamera-Rucksack
herumlaufen wollen.
Diese Kamera macht auch ausgezeichnete Monochromaufnahmen. Eine Farbe genügt oft im Aufmerksamkeit auf ein Bild zu lenken.
Sehr oft bin ich mit dieser Kamera und dem DJI Pocket 2 unterwegs.
|

4K(UHD) zu 5% spontan aus der Jackentasche heraus filmen,
unterwegs immer dabei, mit Touren-Navigation, für etwa 10% der Fotos
| Das Huawei Mate 20 Pro Smartphone habe ich mir im März 2019 hauptsächlich wegen der Multimediafähigkeiten
im Kompaktformat und als Internetunterstützung bei Wohnmobilreisen sowie als Navi für mein Pedelec zugelegt.
Das Herzstück dieses Smartphones ist das Kamera-Modul von Leica mit optischen 3fach-Zoom sowie drei Objektiven und eine bessere Schwachlichtstärke für Fotoaufnahmen.
Dieses Smartphone ist jetzt oft mit der GopPro Hero 7 Black
unterwegs, vor allem bei Pedelec Touren. Ich schätze den sehr guten Nachtmodus bei Fotoaufnahmen,
auch aber den Supermakro-Aufnahmemodus.
Ich filme immer in UHD 3820 x 2160-30p!
|
4K(UHD)-Action vom Fahrradhelm oder dem Wohnmobil heraus werden damit gefilmt,
die meisten Videoaufnahmen bei Reisefilmen entstehen ebenfalls damit
|
Im
Januar 2019 habe ich die GoPro Hero 7 Black mit einem
Aufnahmewinkel bis zu 170° und mit dem überragenden Hypersmooth-Stabilisator angeschafft.
Aufnahmesensor 1/2.3",
Objektiv mit F2,8, Fischaugen-Optik. Bildausschnitt SuperWide, Wide und
linear. Vorhanden ist auch ein Hybrid 2fach Zoom.
Für meine Aufnahmen vom Lenker des Pedelec aus, langsam gehend und
schwenkend muß ich keinen zusätzlichen Gimbal mehr einsetzen.
Diese Action Cam ist mit herausragenden Funktionen im Protune-Modus ausgestattet
Man kann damit Videoaufnahmen bis UHD-60p machen!
Persönlich filme immer in 2,7K - 50p PT, wenn ich auf Blu-ray finalisiere...
|

Eine
einzigartige Gimbal-Kamera mit ausgezeichneter Videobildstabilisierung, die auch über ein angeschlossenes
Smartphone als Feldmonitor Videos & Bilder aufnehmen kann.
4K(UHD) werden mit dieser Gimbal-Kamera aktuell zu 80% auf Reisetouren
oder sonstigen Dokumentationen gefilmt. Deshalb hat die Kamera einen
Power-Akku zusätzlich für längere Einsätze bekommen. Der 2-fach
Sensor-Crop Zoom für Videoaufnahmen und 10-fach für Fotoaufnahmen ist
auch hier sehr willkommen.
|
Im
November 2020 gesellte sich die DJI Pocket 2 - Gimbalkamera für Reise-
und Videoreportagen hinzu mit sehr guter Gimbal-Stabilisiedrung. für
Videoaufnahmen in uHD bis zu 50/60p.
Meine einzige Kamera mit der auch ein HDR-Video aufgenommen werden kann.
Gehend kann mit dem Gimbal in Taschenlampenhaltung sehr schöne
Schwebeaufnahmen gemacht werden. Auch am Fahrradhelm ist diese Kamera
sonnvoll einsetzbar. Nicht zuletzt kann man mit dem Pocket 2 auch gute
Fotos zwischendurch machen.
Vor allem bei unseren Wohnmobilreisen filme ich sehr viel damit. |

EasyAcc® Super 12000mAh 4 USB
POWERBANK
|
Alle vier Kameras können unterwegs von der Powerbank aus geladen werden.
Die
POWERBANK hat vier Outputs mit 5 VDC bei 500, 1000, 1300 und 2100mA.
Im Wohnmobil kann dann die Powerbank über den Wechselrichter der Solaranlage nachgeladen werden.
Da ich aber über mehrere Akkus je Kamera verfüge - Ausnahme Smartphon mit dem nicht wechelbaren Akku - reichen diese schon für eine ganze Tagestour meistens aus.
|

Travel-Notebook mit USB-Speichertank für Video & Bild
|
Mobile Multimedia-Datenspeicherung:
Das schon ältere ACER
TravelMate 5720-833G25 - robust für Transporte nach Militär- Spezifikation!
für
Wohnmobiltouren als Speichertank für Video & Bild Dateien mit
Vorschaumöglichkeit auf dem 15,4" Display oder Input per VGA in den 24"
Camping- Sateliten-HDTV.
-
Intel Core 2 Duo
T8300 (2x2,4GHz)
-
RAM: 3 GB
-
Grafikchip: ATI
Mobility Radeon HD2600, 512MB
-
Festplatte: SATA 250GB
-
Optischer
Speicher/Brenner: DVD+/-RW(+/-R DL) und DVD-RAM
Die Stromversorgung erfolgt über eine Wohnmobil-Solaranlage |
Video&Bild-Workstation-Arbeitsplatz
Video-Workstation 2015 - i7-6700

Video-Workstation mit Intel i7-6700 Skylake von MEDION


VVideo-Workstation 2020 - i9-9900K & Blackmagic I/O-Videokarte

|
Videoschnitt und Color-Grading:
Im Februar 2016 ist ein 4K i7-6700 Rechner von Medion
mit Selbstausbau zum Videoschnitt-PC hinzugekommen, weil ich
ausschließlich nur noch in UHD-30/60p Videos aufnehme, die zwar auf
2K-FHD finalisiert werden jedoch dafür deutlich mehr Prozessorleistung nötig
ist. Die Intel CPU verfügt über die Intel Graphics 530 für die Nutzung der Hardwarebeschleunigung per QuickSync bei Kodierung der 8bit Videos in H.264 und H.265.
Der nachgerüstete LG Blu-ray Disc Brenner BH16NS55 mit der Firmware 1.02 (gennant auch UHD-friendly von Freaks) kann UHD und 4K lesen und brennen.
Eine Firewire Schnittstelle für den Anschluß entsprechnder DV/VHS-Camcorder ist ebenfalls vorhanden.
Zusätzlich externe USB-Soundkarte!
Der
Videoschnitt per EDIUS X WG erfolgt im erweiterten Bildschirmmodus auf
einem 32" FHD Desktopmonitor(links) und mit einer VGA-Vorschau auf
einem 24" HDTV(rechts)
oder.
über die IO-Videokarte Blackmagic Intensity 4K Pro.
DaVinci
Resolve Studio 17 für spezielle Einsatzfälle als
Digitaliisierungs-Dienstleister. auch als Backup-Programm oder per verlustlosen Datenaustausch mit EDIUS X WG.
Über die neue Workstation i9-9900 von 06/2020 erfährt man hier mehr: Klick!
Die
vollauflösende Vorschau erfolgt jetzt entweder auf einem zweiten
FHDMonitor oder auf einem 46" Samsung HDTV der im Heimkino ausgedient
hat. Das Videosignal wird vom HDMI-Anschluß der Intel Graphics 630
hardwaremäßig abgegriffen.
Nachgerüstet mit der I/O Videokarte Blackmagic Intensity 4K Pro.
Dieser PC hat einen 32" LG-Monitor.
|
- EDIUS X WG mit Disk-Authoring und Brennfunktion
- DaVinci Resolve 17.xx Studio wegen besonderer Filter über die EDIUS nicht verfügt
- Aquasoft DiaShow 11 Ultimate für SlideShows, auch als Mix mit Videos
- Corel PhotoImpact X3, Photo Lemur 3, Affinity Photo
- Diverse Hilfsprogramme und Tools
|
Nach
anfänglicher Nutzung diverser Fabrikate und Unzufriedenheit über
mangelnde Funktionalität hier und da, hat sich doch die
letzten Jahre herausgestellt womit ich am liebsten meine Videos und Digitalbilder bearbeite.
|

|
Audio-Wiedergabe vom PC aus:
Alle
nötigen Audio-Geräte sind vereinigt in einer Kompaktanlage von
Panasonic SA-PM30MD(Markteinführng 2000) die noch heute zu vollen
zufriedenheit arbeitet.
Die Besonderheit ist hier dem MD-Recorder ganz unten.
Die Anlage ist verbunden mit der AUX-Schnittstelle des PCs.
|
UHD-Wiedergabe, auch in HDR
|

|
UHD-TV 55" - für das HEIMKINO:
Ende
2019 haben wir uns einen UHDTV von LG (OLED 55B87LC mit HDR) mit
einem 3840x2160 OLED-Panel 55" zugelegt.
Dieser TV hat eingebaute Twin Tuner für DVB-T2 und DVB-S2.
Weitere Einzelheiten dazu siehe: Klick!
|

Panasonic DMR-STB750 Sat Twin-Receiver, HDD-Recorder, BD-Brenner/Player
|
Zu der HDTV-Abspielkette mit FHD-Video ist im November 2016 Panasonics DMR-STB750
dazugekommen der alles an Bord hat was man für TV- und Sat-Radio
Mitschnitt benötigt. Multimediale Wiedergabe ist auch über den
Bluray/DVD Player möglich, ferner über USB-Festplatten/USB-Sticks.
FHD-Blurays können auch auf einen evtl. später hinzukommenden UHD-TV im korrekten Farbraum
hochskaliert werden. In Reserve steht noch der schon ältere Humax iCORD HD mit 500 GB-Festplatte bereit,
sollte es mal zu einem Ausfall kommen. Die Spannungsversorgung habe ich
mit neuen Elkos zur Netzstabilisierung ausgestattet, nach dem es nach 6
Jahren zu gestörten Aufnahmen gekommen ist.
|

|
Player-Station Sony PS 3(FHD):
Sonys
PS 3 ist 2007 bei uns immer noch als Multimediazentrale bei der Überspielung
von Videos oder Digitalbildern per Netzwerk vom PC aus oder vom
Bluray-Player zum HDTV vorhanden.
Hochauflösende
kurze Videos oder Dia-Shows können ganz einfach auf normale DVD-R als
AVCHD-DVD wiedergegeben werden. Echte Blu-ray-Disk auf Basis von
MPEG2-HD oder H264/AVC spielt PS3 natürlich ebenfalls ab.
Sehr
gut wird auf dem HDTV eine normale PAL-DVD über eine HDMI-Verbindung
dargestellt. Es muss also nicht immer eine AVCHD-DVD oder Blu-ray sein!
|
Digital Video & Bild Dienstleistungen für Sie
|

|
Dias und Negative digitalisieren:
Bereits
2006 haben wir sämtliche Dias der vergangenen Jahrzehnte mit dem Nikon
Super Coolscan 4000 ED mit Slidefeeder SF 200(S) digitalisiert.
Das ausgezeichnete VueScan wird aktuell als Capturing-Software jetzt unter Windows 10 verwendet.Beaulieu.708 E
Sie
bekommen von mir digitale TIFF-Bilder als Archiv-Digitalisierungen und
JPEG-Bilder für die schnelle Diashow auf Ihrem PC oder TV mit einem
Bilddaten-Player.
Die Digitalisierung von Dias biete ich als Dienstleistung an bei Digital Video & Bild
|


|
Schmalfilmdigitalisierung seit 2007!
Nach
vielen Versuchen habe ich den Videotransfer in 2007 soweit
optimiert, dass ich jetzt direkt von der Filmebene ohne Umwege das
Filmbild über eine HD-Kamera direkt zur Festplatte hin transferieren
kann.
Den
BAUER S8-Projektor habe ich mit einer Synchronlauf-Steuerung für
Master-Slave-Betrieb nachgerüstet.
Als Master fungiert die
Videokamera an der am Composite-Videoausgang ein Synchronimpuls
anliegt welches in die Projektot-Regelung(Slave) einspeist wird
und so den Projektorlauf synchronisiert.
Trasferdateien bekommt man als Videodatei für eigene Nachbehandlung oder vorführfertig als DVD oder Bluray
Seit
2007 digitalisiere ich als gewerblicher Kleinunternehmer Super 8 Filme
die 1965 eingeführt worden sind. Selbstverständlich digitalisiere ich
auch ältere Normal 8 Schmalfilme mit der Projektortechnik von der Fa.
BAUER.
Neben Bauer
Projetoren verfüge ich auch über den Projektor Beailieu 708 EL/Stereo
für Filrollen bis 700m S8-Film mit einem Frequenzgang von 18 und 24
B/sek, regelbar mit Geschwindigkeitsregler und umstellbar auf 2-Flügel
Blende.
Die
Nachbearbeitung erfolgt mit zwei leistungsstarken Profi-Videoschnitt-
programmen die auch über die rrforderlichen Restaurierungsfilter
verfügen.
Schmalfilm-Transferarbeiten
biete ich als Dienstleistung an bei: Digital Video & Bild
|
Videobänder Digitalisieren
|
Dafür
stehen VHS- und S-VHS-Recorder(auch mit TBC und 3D DNR), ferner ein
D8-Recorder und Video 8/Video Hi8 sowie miniDV-Recorder bereit. Ein
Analog/Digitalwandler ist vorhanden.
|
Tonbandspulen und Musikkassetten digitalisieren
|
Hierfür ist ein Philips-Spulentonband und ein Technics Kassetten-Deck vorhanden.
|