|
|
UHD, FHD, HD-Lowligtvideos entrauschen |
||
UHD, FHD, HD-Lowlightvideos
entrauschen Die oft schlechte Lowlightfähigkeit der Consumer-Kameras mit den kleinen Aufnahmechips und vielen Bildpunkten (zu hohe Packungsdichte) ist auch auf die Verwendung schlechter Entrauschungsfilter in den Kameras zurückzuführen. Es kommt zum Bildrauschen/Farbrauschen nicht nur bei Lowlight sondern auch bei Tageslicht. Für den Betrachter ist besonders störende natürlich das Rauschen bei Lowlight/Dunkellicht. Im
Falle der Canon HV30 mit dem 1/2,7"
Aufnahmechip hat einen Pixelpitch (Einzelsensorgröße!)
etwa Das Entrauschen mit dem entsprechenden Standard-Entrauschungsfilter in diversen Videoschnittprogrammen ergab zum Teil enttäuschende Ergebnisse und das Entrauschen mit dieser Methode brachte auch nicht das was ich anschließend mit dem Plug-in Neat Video Pro für Pinnacle Studio 12/14 (101,03 Euro) und später auch in Premiere Pro CS3 erzielen konnte. Das Neat Video Pro Plug-in gibt es für verschiedene Videoschnittprogramme:
Neat Video Pro entfernt das Bildrauschen/Farbrauschen und Kompressionsartefakte.
Wichtig ist es im ersten Setting-Menü festzulegen ob es sich um Progressiv- oder Interlaced- Videomaterial handelt. Zusätzlich kann hier das Kästchen "Adaptive Filtration" aktiviert werden um die Filtration dem sich ändernden Rauschverhalten im Clip anzupassen. Bei einem höheren Filter-Radius
als 1 arbeitet die Entrauschung aggressiver und damit auch
langsamer. Ferner kann man mit der Wahl von "Threshold"
vorgeben wie sensitiv die Filtrierung bei Bewegungen im Video
arbeiten soll.
Im Bereich Device Noise Profile wird zunächst ein Kamera-Rauschprofil erstellt, automatisch oder manuell. Hierfür markiert man einfach mit dem Mauszeiger einen Bildbereich, der möglichst wenig Details enthält.
Ein so erstelltes gerätebezogenes Kamera-Rauschprofil kann man unter einem eigenen Namen speichern und dieses Profil dann auch auf andere zu entrauschende Clips später anwenden. Natürlich kann man auch mehrere Kamera-Profile anlegen. Die Vorgehensweise bei der Entrauschung kann auch für die Entfernung von Film Grain eingesetzt werden. In beiden Fällen muss man entscheiden wo das Rauchen/Film Grain am meisten stört, in den Lichtern oder in den Schatten.
Der Original-Clip im ersten Test hatte folgende Aufnahmedaten:
Man kann mit Neat Video Pro das Bildrauschen/Farbrauschen aus
dem Clip herausfiltern und gleichzeitig leicht nachschärfen, so
dass man noch einen brauchbaren Clip für das Projekt bekommt.
CPU-Auslastung mit dem Plug-in: Das Vorschau-Rendering*) dauert schon eine Weile, auch mit einer Q6600-CPU, wobei die vier Kerne um die 80% ausgelastet sind.
Um die Entrauschung zu kontrollieren, muss man sich nach dem Rendering sofort auf dem sekundären Full-HD-Monitor das Ergebnis ansehen um evtl. noch einmal die Parameter zu verändern. Bei dem finalen Rendering geht es an den Stellen mit Neat Video - Einsatz ebenfalls etwas zäher mit dem Rendering zu. Zumindest Pinnacle Studio 12 nimmt hier nicht die schon angelegten Vorschaudateien für das Smart-Rendering, es wird neu durchgerechnet. Qualitätsvergleich mit verschiedenen Entrauschungsmethoden nach /1/ Von
Adobe selbst wird in /2/ u.A.
ebenfalls auf Neat Video
hingewiesen:
Neat Video Pro arbeitet also vielfach schneller! Fazit von mir: Neat Video Pro lohnt sich sehr, Adobes-Filter "Körnung entfernen" landete in der Diplomarbeit nach /1/ auf dem letzten Platz! *)
mittlerweile verfüge ich über einen Videoschnitt-PC auf Basis
des Intel-Prozessors i7-870, 8GB RAM, unter Windows 7-64Bit. Das
Vorschaurendering mit diesem neun Videoschnitt-PC hat sich nun deutlich
verkürzt. Ferner ist noch Clipmaterial einer Canon EOS 550 D
Spiegelreflexkamera hinzugekommen mit h.264-AVC im MOV-Container. Auch
dieses Material läßt sich sehr wirkungsvoll entrauschen. Neu ab 05. Mai 2015: Neat Video gibt es jetzt mit erweiterter Funktionalität als Version 4: Klick! Hinweis: Mittlerweile - Februar 2017 - gibt es schon die Version 4.8.5 Vorführvideo: Klick! Neu ab November 2019: Neat Video 5 nun als Plug-in verfügbar: Ich nutze das Plug-in in der neuen viel schnelleren Version in DaVinci-Resolve 16 Studio. /3/ Nichtrauscher in wenigen Schritten mit Neat Video Pro /4/ Praxis Handbuch für Neat Video Pro von Filmpraxis Bruno Peter Hennek, 25. Juli 2009, Revision 28.11.2019 |