Workstation für den Videoschnitt ab 07/2025

4K-Videoschnittrechner
 
Intel® Core™ i9 Prozessor 14900K
36 MB Cache, 24 Kerne (32 Threads) 3.2 – 6.0 GHz,
mit UHD Graphics 770

Fünf Jahre nach dem "AGANDO fuego 9963i9 quiet" für Windows 10, nun ein neuer Videoschnitt-PC der Marke "FORMACOM Midi Tower quiet" mit Prozessor Wasserkühlung für Windows 11 Pro..Nahmhafte Videoschnitt PC-Hersteller empfehlen den Intel Core i9 14900k Prozessor für Videoschnittrechner.

PC-Desktop


Prozessorfrage
Kauf der Grundausstattung
Betriebssystem
Video-Workstation
Kauf-Grundausstattung
ASUS-Mainbord
Selbst nachrüstbar
Verkabelung
Fazit


Die Prozessorfrage geklärt:

Da ich viel zu wenig in der AMD-Prozessortechnik bewandert bin und schon immer mit der Zuverlässigkeit der QuickSync - Intel-Prozessoren zufrieden war, habe ich mir auch diesmal für die Intel-CPU entschieden.

CPU-Benchmark(Multi-Core) verschiedener Intel-CPUs mit CINEBENCH R20* als Entscheidungsgrundlage für  die CPU-Wahl:

  • Intel i9-14900K-PC - 14840 cb(PC 2025)
  • Intel i9-9900K-PC - 4870 cb(PC 2020)
* Cinebench R20 basiert auf der Cinema 4D Suite, einem weltweit eingesetzten Programm, das benutzt wird um 3D-Inhalte und Formen zu generieren. Der Multi-Core Test bezieht alle CPU-Kerne mit ein und zieht auch einen großen Nutzen aus Hyperthreading.

Im Vergleich zu meinem alten CPU leistet die neue CPU Intel i9-14900K  14840/4870 = 3fach mehr..

Ich editiere vornehmlich Videos mit dem neuen FORMACOM-PC:

  • EDIUS Pro 11, dafür genügt die integrierte Intel Graphics UHD 770.
  • DaVinci Resolve 20.x Studio arbeitet ebenfalls mit Intel Graphics UHD 770.

Grundausstattung des Kauf-PCs:

Wegen dem günstigen Preis- Leistungsangebot habe ich mich auch diesmal für ein betriebsfertiges Multimedia-PC-System "FORMACOM quiet" eines IT-Datentechnik Unternehmens aus Delmenhorst mit Arbeitsplätzen in Deutschland entschieden.

Betriebssystem für den neuen Kauf-PC:

Windows 11 Profesional 64-Bit 24H2.

Da es im Vorfeld viel Kritik zu Unzulänglichkeiten von Windows 11 in der Presse und einschlägigen Videoforen gab, habe ich es vorgezogen die alte Videoschnitt Workstation mit Windows 10 bis zum Oktober 2026(lt. MS werden bis dahin Sicherheitsupdates geliefert) weiter betriebsbereit zu halten. So kann ich ohne Stress meine Applikationen auf der neuen Workstation installieren und testen.

Microsoft hat offiziell bestätigt, dass es im Jahr 2025 kein Windows 12 geben wird. Stattdessen steht mit dem 25H2-Update eine umfangreiche Aktualisierung für Windows 11 in den Startlöchern. Erste Insider-Tests laufen bereits, die finale Version wird voraussichtlich im September oder Oktober 2025 erscheinen.

Siehe hier: Klick!

aufpassen

Neue Videoschnitt- Workstation mit dem Intel i9.14900K:

Gehäusewahl modular und schallgedämmt mit Silent-Lüftern bestückt, trotzdem geräumig. Auch die Vorgänger Workstation hatte ein "bequiet!" Gehäuse. Die CPU hat hier allerdings eine wartungsfreie Wasserkühlung.

be_quit_pure_base_701

Midi Tower be quiet! Pure Base 501 schwarz
perfekt für leise mit 240mm Wasserkühlung, wartungsfrei für einen leisen Betrieb auch unter starker Belastung.

Das Gehäuse ist unglaublich geräumig, alle Verkabelungen sind verdeckt geführt, da hängt nichts über dem Matherboard. Das Netztteil und die Festplatten-Montageplätze haben einen eigenen abgeschotteten Raum im Bodenbereich.

Für den Betrieb eines BD-/DVD-Brenners ist im Gehäuse kein Einschub von aussen vorhanden was nicht schlimm ist, da ich eine extern an USB-3 angeschlossenes Gerät benutze für zwei Arbeitsplätze.

Hauptmerkmale der neuen Videoschnitt-Workstation 07/2025 in folgender Grundausstattung:
  • Intel Core i9-14900K Kühler240mm CPU-Wasserkühlung wartungsfrei
  • Grafik Intel UHD 770 Graphics
  • RAM 64GB DDR5-6000MHz Dual-Channel (2x32GB)
  • SSD 4TB M.2 PCIe NVMe 7000MB/s lesen
  • Mainboard ASUS Prime Z790-P WIFI
  • Netzteil 850W 80+ Bronze zertifiziert
  • HDD Einsatz vorbereitet für zwei vorhandene 3,5" HDD aus dem alten PC
  • Grafikstromanschluss für evtl. nachzurüstende dedizierte RTX GeForce NVidia-Grafikkarte ist nach vorne gelegt worden. Ob ich für meine Arbeit hier noch zusätzlich eine NVidia-Grafikkarte benötige, werde ich mit meinem Test-Design noch austestet. Die CPU des neuen PCs leistet ja im Cinebench R20 3x mehr als die CPU der älteren PC-Workstation. Vorläufig setze ich die KFA2 NVidia GeForce RTX 2060 Super  8GB aus meiner alten Workstation hier ein. Diese GraKa hat in der alten Workstation sehr gut funktioniert.
  • Gehäuse Be quiet! Pure Base 501 Schwarz mit verdeckten Kabelmanagement und Geräuschdämmung
  • BetriebssystemWindows 11 Pro 64-Bit
  • Hersteller IT Datentechnik aus Delmenhorst unter dem Markennamen "FORMACOM" mit WhatsApp Support
ASUS Mainbord-Layout:

ASUS PRIME Z790-P

ASUS-Ausstattung

Prime Z790-P Übersicht: Klick!
Prime Z790-P Spezifikation: Klick!
Prime Z790-P Bord: Klick!

Es gibt eine gesetzliche 2-jährige Gewährleistung. Zusätzlich gibt es eine 3-jährige Herstellergarantie.

Selbständig nachrüstbar mit vorhandenen Bauteilen des Vorgänger Videoschnitt-PCs aus dem dem Jahre 2020
  • Einbau der Intensity Pro 4K I/O-Videokarte die eine vollauflösende TV-Vorschau am HDR-HDTV liefert verantwortlich.
  • Dawicontrol Firewire Steckkarte für DV- und HDV-Zuspieler sowie Anschluss des noch vorhandenen Nikon Super Coolscan 4000 ED  in meinem Kleinunternehmen Digital Video & Bild.
  • 2000 GB  S-ATA3 interne  Seagate Barracuda Festplatte, Lesegeschwindigkeit 156 MB/s
  • 2000 GB  S-ATA3 interne Toshiba Festplatte, Lesegeschwindigkeit 177 MB/s
    Hitachi-LG BP55EB40 Externer 6-fach Ultra Portable Slim Blu-ray Brenner von LG mit Cyberlink Media Suite 10 for Blu-ray auf Installationsdisk(OEM Version). Für mich persönlich werden in UHD aufgenommene Videos als Full-HD-Videos auf USB-Speicher und Blu-ray gespeichert.
  • Extern vorhanden: LogiLink UA0099 USB2.0 Sound Box 7.1 Surround Anschluss.
  • Extern vorhanden: USB 3 MY BOOK von WD mit 8 TB Speicherplatz für Archivierungen ist vorhanden.
  • Portable Samsung SSD T7 für USB 3.2  zugekauft für Videodateien & Assets die für ein Videoschnitt-Projekt benötigt werden.
  • Auslagerungsdateien bzw. Cache lege ich auf eine freie Partition der internen SSD4TB M.2 PCIe NVMe.
  • Chery Multimedia-Tastatur(Kabel) und Logitech Maus mit Kabelanschluß sind vorhanden
Das alles sollte genug sein für die folgenden Jahre.

Der Kauf-PC wird nach Eingabe des Windows-Produktschlüssels nitialisiert.
Der Computerschutz wird per
"MS Defender Antivirus" selbstständig aktiviert.

Übertaktungen sind mit dieser Ausstattung für den neuen Videoschnitt-PC nicht geplant, ein sicherer und stabiler Videoschnitt-Betrieb mit oft längeren Renderzeiten ist mir viel wichtiger.

Verkabelung der Workstation:

Formacom-Workstation-Verkabelung
Verkabelungs-Planung


Fazit zu der neuen Leistungs-Workstation:

Folgt noch...

Der bisherige Windows  10 Prof. Videoschnitt-PC bleibt bis 10/2026 weiter nutzbar

Zu der Windows 10 Videoschnitt-Workstation aus dem Jahre 2020: Klick!

01.07.2025: MS verlängert den Support für Windows 10 bis zum 13. Oktober 2026: Klick!


# 100% CO2-frei! #
[Wir arbeiten mit Grünstrom aus Wasserkraft]
[Der überwiegende Teil des Warmwassers wird von einer Solarthermieanlage produziert]
[In der kalten Jahreszeit wird mit einer sehr sparsamen Gas-Brennwert-Heizung mit CO2-Zerifikat geheizt]
[Elektronische Kommunikation erfolgt per Kabelnetzwerk, strahlungsfrei und gesundheitsverträglich]



++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

02.07.2025

Bruno Peter Hennek


Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt, seine Nutzung ist dem privaten Bereich vorbehalten. Ein Nachdruck oder die Übernahme in andere Datenbanken oder Medien ist ohne Erlaubnis nicht gestattet - diese wird aber in der Regel gern erteilt. 
Anfragen bitte an den Verfasser: Bruno Peter Hennek.

Logo

© 2025 Bruno Peter Hennek