Workstation
für den Videoschnitt ab 07/2025
4K-Videoschnittrechner Intel® Core™ i9 Prozessor 14900K
36 MB Cache, 24 Kerne (32 Threads) 3.2 – 6.0 GHz,
mit UHD Graphics 770
Fünf Jahre nach dem "AGANDO fuego 9963i9 quiet" für Windows 10, nun ein neuer Videoschnitt-PC der Marke "FORMACOM Midi Tower quiet" mit Prozessor Wasserkühlung für Windows 11 Pro..Namhafte Videoschnitt PC-Hersteller empfehlen den Intel Core i9 14900K Prozessor für Videoschnittrechner.

Die Prozessorfrage geklärt:
Da
ich viel zu wenig in der AMD-Prozessortechnik bewandert bin und schon
immer mit der Zuverlässigkeit der QuickSync - Intel-Prozessoren
zufrieden war, habe ich mir auch diesmal für die Intel-CPU entschieden.
CPU-Benchmark(Multi-Core) verschiedener Intel-CPUs mit CINEBENCH R20* als Entscheidungsgrundlage für die CPU-Wahl:
- Intel i9-14900K-PC - 14840 cb(PC 2025)
- Intel i9-9900K-PC - 4870 cb(PC 2020)
*
Cinebench
R20 basiert auf der Cinema 4D Suite, einem weltweit eingesetzten
Programm, das benutzt wird um 3D-Inhalte und Formen zu generieren. Der
Multi-Core Test bezieht alle CPU-Kerne mit ein und zieht auch einen großen
Nutzen aus Hyperthreading.
Im Vergleich zu meinem alten CPU leistet die neue CPU Intel i9-14900K 14840/4870 = 3fach mehr..
Ich editiere vornehmlich Videos mit dem neuen FORMACOM-PC:
- DaVinci Resolve 20.x Studio wird von Intel Graphics UHD 770 und von der NVidia Geforce Video
RTX-Grafikkarte unterstützt. DaVinci Resolve ist von Blackmagic besonders auf die 0ptimierung der Video-Vorschauleistung mit NVidia GF RTX-Grafikkarte per CUDA ausgelegt worden. Sehr wichtig für mich ist auch die erzielbare Vorschauleistung bei Einsatz von Neat Video 6.x.
- EDIUS 9.x
für das Capturing von analogen Videoquellen per IEEE 1394 geeignet auch optische Medien wie DVD oder Blu-ray können damit noch
hergestellt werden. Am besten exportiert Edius 9 ferner mit QuickSync.Hier
spielt die stärkere CPU Intel i9-14900 K die ausschlaggebende Rolle mit OuickSync der Intel Graphics UHD 770.
Grundausstattung des Kauf-PCs:
Wegen dem günstigen Preis- Leistungsangebot habe ich mich auch diesmal für eine betriebsfertige und persönlich abgestimmte Video-Workstation "FORMACOM"
des IT-Datentechnik Unternehmens aus Delmenhorst mit Arbeitsplätzen in
Deutschland entschieden. Andere Videoschnittpc-Hersteller waren zu diesem Zeitpunkt deutlich teurer.
Drei Tage nach Bestellung gegen Vorkasse ist
die neue Video-Workstation geliefert worden.
Betriebssystem für den neuen Kauf-PC:
Windows 11 Profesional 64-Bit 24H2.
Da
es im Vorfeld viel Kritik zu Unzulänglichkeiten von Windows 11 in der
Presse und einschlägigen Videoforen gab, habe ich es vorgezogen die
alte Videoschnitt Workstation mit Windows 10 bis zum Oktober 2026(lt.
MS werden bis dahin Sicherheitsupdates geliefert) weiter betriebsbereit
zu halten. So kann ich ohne Stress meine Applikationen auf der neuen
Workstation installieren und testen.
Microsoft hat offiziell bestätigt, dass es im Jahr 2025 kein Windows 12 geben wird. Stattdessen steht mit dem 25H2-Update
eine umfangreiche Aktualisierung für Windows 11 in den Startlöchern.
Erste Insider-Tests laufen bereits, die finale Version wird
voraussichtlich im September oder Oktober 2025 erscheinen.
Siehe hier: Klick!
Die Benutzeroberfläche von Windows 11 ist zum Teil Neuland für
mich. Nicht alles ist besser was MS da in Windows 11 verordnet hat. Die
Systemsicherung ist immer noch von Typ Windows 7. Man kann sich aber relativ schnell in das neue Betriebssystem "reinfuchsen".
Mit der Taste Druck wird das Snipping Tool geöffnet und nicht ein Screenshot erstellt, ich bevorzuge jetzt Screenshots mit der Tastenkombination Windows + Druck in die Zwischenablage zu speichern.
Mit Alt + F4 kann man Windows 11 schnell beenden oder:

Erst die Windows-Taste, dann 1 und 2,
hier muss man 3x klicken!

Haupt-Bedienfunktionen
Wenn
man MS-Edge gestartet hat, dann kommt man am schnellsten zu den
Favoriten wenn man die Tastenfunktion "Shift + Strg + O° betätigt.
Die
installierten W11 Programme findet man, wenn man auf das
"Windows-Fenster" unten klickt und mit "Alle" die Programmliste
anzeigen läßt.

Für die Steuerung der Soundausgabe benötigt man jetzt obiges Menü
Windows 11 fand selbstständig bei einem Update nicht den aktuellen Studio-Treiber
576.80 - zum Zeitpunkt der Erstinstallation - für die NVidia GeForce RTX 5060 vom 17.06.2025 um CUDA mit der Neural Engine der
dedizierten Grafikkarte nutzen zu können. Ich musste
diesen Treiber manuell nachinstallieren.

Virtuelle Dektop erstellen: Klick!
Bei vielen Programmen die auf dem alten PC benutzt worden simd, muss erst die Lizensierung gelöscht werden bevor sie auf dem neuen PC installiert werden, z.B. Ist das so bei proDAD Mercali V6 SAL oder proDAD Prodrenalin V2 Pro.
Äußerst umständlich ist es in
Windows 11 Ordner für ein Videoschnittprogramm wie DaVinci Resole
anzulegen und damit zu verknüpfen als Speicherort für Projekte, Medien
oder Cache fetszulegen. Existierende Vorschläge die man in Google
findet sind oft unvollständig.
Windows 11 Pro ist bereits von dem Lieferanten vorinstalliert worden auf dem SSD-Laufwerk C. Die Lizenz ist, wie heute
üblich, direkt im UEFI (BIOS) des Systems hinterlegt. Eine separate
Seriennummer wird daher nicht mehr mitgeliefert, da es sich um eine
hardwaregebundene digitale Lizenz handelt. Beim ersten Start ist
Windows 11 automatisch aktiviert worden – ganz ohne Eingabe eines
Produktschlüssels. Es wird auch keine Dokumentaton zu Windows 11 bei Neukauf des PCs geliefert.
- Windows 11 - die Grundlagen: Klick!
- Am
Ende des Grundlagenbeitrages findet man weitere nützliche Kapitel, wie:
Personalisieren von Windows, Barrierefreiheit, Benutzerkonto, Spiel,
Hardware, Anzeigeeinstellungen, Netzwerk und Internet, Dateien und
Speicher, Windows-Apps, Sicherung und Wiederherstellung, Datenschutz
und Sicherheit, Updates
- Erkunden von Einstellungen: Klick!
- Tasternkombinationen: Klick
- Multitasking: Klick!
- Windows 11 Komplettpaket kostenlos: Klick!
- Windows 11 FAQ: Klick!
- Windows 11 in Europa: Klick!
- Kostenlos Musik downloaden: Klick!
- Snipping Tool-Zwang umgehen: Klick!
- Ordner frigeben in Windows 11: Klick!

Neue Videoschnitt- Workstation mit dem Intel i9.14900K:
Minimale Systemanforderungen für Windows aus der Readme von DaVinci Resolve Studio 20
- Windows 10 Creators Update.
- 16 GB Systemspeicher oder 32 GB bei Verwendung von Fusion.
- Für die Überwachung Blackmagic Design Desktop Video 12.9 oder höher.
- Integrierte GPU oder diskrete GPU mit mindestens 4 GB VRAM(Video-RAM).
- GPU, die OpenCL 1.2 oder CUDA 12.8 unterstützt.
- AMD/Intel offizielle Treiber von Ihrem GPU-Hersteller.
- NVIDIA Studio-Treiber 570.65 oder neuer.
Support von Blackmagic: www.blackmagicdesign.com/support/
Gehäusewahl
modular und schallgedämmt mit Silent-Lüftern bestückt, trotzdem
geräumig. Auch die Vorgänger Workstation hatte ein "bequiet!" Gehäuse.
Die CPU hat hier allerdings eine wartungsfreie Wasserkühlung.

Midi Tower be quiet! Pure Base 501 schwarz
perfekt für leise mit 240mm Wasserkühlung, wartungsfrei für einen leisen Betrieb auch unter starker Belastung.
Das Gehäuse ist
unglaublich geräumig, alle Verkabelungen sind verdeckt geführt, da hängt
nichts über dem Matherboard. Das Netztteil und die
Festplatten-Montageplätze haben einen eigenen abgeschotteten Raum im
Bodenbereich.
Für
den Betrieb eines BD-/DVD-Brenners ist im Gehäuse kein Einschub von
aussen vorhanden was nicht schlimm ist, da ich eine extern an USB-3
angeschlossenes Gerät benutze für zwei Arbeitsplätze.
Hauptmerkmale der neuen Videoschnitt-Workstation 07/2025 in folgender Grundausstattung:
- Intel Core i9-14900K mit 240mm CPU-Wasserkühlung, wartungsfrei
- Grafik Intel UHD 770 Graphics
- RAM 64GB DDR5-6000MHz Dual-Channel (2x32GB)
- Lexar SSD ND790 4TB M.2 PCIe NVMe 7000MB/s lesen, daraus habe ich mit der Datenträgerverwaltung zwei Partitionen erstellt, Laufwerk C: 1 TB für Betriebssystem und Programme und der Rest wird als Laufwerk D: für Kameradateien genutzt..
- Mainboard ASUS Prime Z790-P WIFI
- Netzteil 850W 80+ Bronze zertifiziert
- HDD Einsatz vorbereitet für zwei vorhandene 3,5" HDD aus dem alten PC
- Grafikstromanschluss
für evtl. nachzurüstende dedizierte RTX GeForce NVidia-Grafikkarte ist
nach vorne gelegt worden.
- Gehäuse Be-quiet! Pure Base 501 Schwarz mit verdeckten Kabelmanagement und Geräuschdämmung
- Betriebssystem Windows 11 Pro 64-Bit
- Hersteller IT Datentechnik aus Delmenhorst unter dem Markennamen "FORMACOM" mit WhatsApp Support
- Lieferpreis 1565 Euro
Benötigen Video-Editoren GPUs der GeForce RTX 50-Serie? - Klick!
Ich
bearbete weder
8K- noch RAW-Videos auch nicht 10Bit 4:2:2 im erweiterten Farbraum,
auch
KI nutze ich kaum und Kameravideos nur bis max. Bitraten bis zu 100
Mb/sec
habe. Deshalb habe ich die dedizierte NVIDIA-Grafikkarte nach
meinem eigenen Test-Design und dem Neat-VideoTest ausgewählt.Das Hauptkriterium war die Erwartung einer flüssigen Videovorschau.
ASUS Mainbord-Layout:
Die Intensity- Steckkarte kommt in den untersten Slot,
die FireWire Steckkarte wird in den Slot darüber eingebaut
die dedizierte Grafikkarte ganz oben, laut PC-Hersteller.
Zwei Steckplätze sind noch frei.
Prime Z790-P Übersicht: Klick!
Prime Z790-P Spezifikation: Klick!
Prime Z790-P Bord: Klick!
Dieses Bios-Handbuch kann man auch für das Prime T790-P Mainbord nutzen laut PC-Hersteller: Klick!
Das ASUS-Bios kenne ich vom Grundaufbau her schon von der älteren Video-Workstation. Man kann es auf die Deutsche Sprache umstellen und im EZ Mode sowie Advanced Mode bedienen wenn man man sich damit auskennt.
Es gibt eine gesetzliche 2-jährige Gewährleistung. Zusätzlich gibt es eine 3-jährige
Herstellergarantie für die neue Video-Workstation..
Selbständig nachrüstbar mit vorhandenen Bauteilen des Vorgänger Videoschnitt-PCs aus dem dem Jahre 2020
- Einbau der Intensity Pro 4K I/O-Videokarte die eine vollauflösende TV-Vorschau am HDR-HDTV
liefert.

Der HDMI-Output wird mit dem HDR-TV auf dem Arbeitsplatz verbunden
Die passende Ausgabe aus dem PC heraus wird mit dem Blackmagic Desktop Video Setting V 14.4.1 eingestelt
- Dawicontrol DC-1394 Steckkarte für DV- und HDV-Zuspieler sowie Anschluss des noch vorhandenen Nikon
Super Coolscan 4000 ED in meinem Kleinunternehmen Digital Video & Bild.

Datenübertragungsrate: 400 Mbps
- Da der
Rechner hauptsächlich mit DaVinci Resolve Studio arbeiten
soll, ist es Pflicht den Rechner im CUDA-Modus(NVIDIA) zu betreiben,
auf keinen Fall mit OpenCL. Mit CUDA arbeitet der Rechner
deutlich kürzer bei Renderarbeiten als mit OpenCL. NVIDIA
optimiert die Treiber gezielt für CUDA, während Open CL auf
NVIDIA-Karten oft eingeschränkt ist. Die stärkere CPU Intel
Core 9 14900 K bringt da nicht den gewünschten Leistungsschub für
DaVinci Resolve Studio, erst eine stärkere NVIDIA-Grafikkarte wird das machen.
Man kann verrückt viel Geld für die Grafikkarte ausgeben, ich bin kein Gamer und will auch keine Ausrüstungsrekorde brechen.
In meinem Fall soll die Grafikkarte für Aufgaben aus meiner
Kleinunternehmertätigkeit und dem Hobbyvideobedarf ausreichend
unterstützen.
Ich habe mir deshalb - nach einigen Tests - für die neu erschienene Video-Grafikarte Gigabyte GeForce RTX 5060 WINDFORCE 8G
- hergestellt in Taiwan - für 300 Euro zugelegt. Nach der Geforce RTX
2060 Super die dritte NVIDIA GF RTX Generation des Grafikprozessors von
NVIDIA mit CUDA 12.8. Mit einer 128 Bit
Anbindung beträgt die Speicherbandbreite 448 GB/s wegen der GDDR 7
Technologie. Leistungen Decoding/Encoding siehe: Klick!.
Die ausgewählte Grafikkarte macht genau das was sie soll nach meiner eigenen Spezifikation!

Sicherer montierbar ohne Haken an der Kontaktplatine,
Platzbedarf zwei Slots, gutes Kühlsystem, Video-Anschlüß: HDMI 2.1b, DisplayPort 3x.
Es wird ein Netzteil mit min. 450 W empfohlen,
Leistungsaufnahme (TDP) 145 W.
"Studio-Treiber: 576.80, bei der Erstinstallation"

Installation vom 19.08.2025
Mein persönliche Performance-Test mit
fünf Videospuren, davon vier mit etwas zeitlich versetzten 20% PIP
ergab, dass mit dieser Grafikkarte die Echtzeitvorschau in DaVinci
Resolve 20.1 die Videos von DJI Osmo Pocket 3 in 4K-60FPS flüssig und
ohne Ruckler wiedergeben kann. Ich arbeite nicht mit Cache Vieos. Das
ist genau das was ich haben wollte.
Über HDMI 2.1b Video.Videoanschluß: Klick!
An der Hardware der Grafikkarte kann man keine Einstellungen vornehmen, dafür gibt es "NVIDIA APP", "NVIDIA Experience", "NVIDIA Systemsteuerung" und "NVIDIA Inspector".
Wichtig bei Manipulqationen an der Grafikkarteneinstellung: Die GPU-Temperatur darf nicht dauerhaft über 80°C steigen - sonst droht thermisches Throttlig!
Folgend eine Übersetzung aus "LEARN MORE":
RTX-Video
Verbessern Sie Ihre Videowiedergabe:
RTX Video Super Resolution und HDR nutzt KI, um Ihre Videos in Chrome,
Edge oder Firefox umzuwandeln - und dabei automatisch Details zu
schärfen und Kompressionsartefakte zu beseitigen. Genießen Sie
atemberaubende Klarheit bis zu 4K.
Videobearbeitung
Geschwindigkeit trifft auf Kreativität:
Nutzen Sie die Leistung des NVIDIA Encoders der neunten Generation
(NVENC) für blitzschnelle Videoexporte und KI-gesteuerte Effekte in
DaVinci Resolve, Adobe Premiere Pro und anderen Programmen.
Damit das alles für den Videoschnitt funktioniert ist der Studio- und nicht der Gamer-Treiber von der NVidia-Homepage zu installieren - 576.80 zum Zeitpunkt 17.06.25: Klick!
Die Studio-Treiber werden spezifischer mit Videoschnittprogrammen wie DaVinci Resolve von NVIDIA getestet!
- Höchste Grafikleistung für Videoschnitt-Programme herausholen
Wenn
die Videoweidergabe im Videoschnittprogramm ruckelt oder nur mit
geringer FPS-Zahl abgespielt wird, macht es keinen Spaß damit zu
arbeiten. Abhilfe kann die Aktivierung der Hardwareunterstützung
liefern GPU-Beschleunigung bedeutet, dass zum Rendern und
Abspielen der Videos in der Timeline der Schnittsoftware nicht nur der
Hauptprozessor (CPU) des Rechners verwendet wird, sondern auch der
Grafikprozessor (GPU).
- Die Neural Engine in DaVinci Resolve 20.1 kann ein- und ausgeschaltet werden.
Bei den Decodierungsoptionen ist standardmäßig der Haken für die Blackmagic RAW Decodierung gesetzt.
GPU Hardwareaktivierung:
In das Eingabefeld "Grafik" eingeben, dann die Grafik aufrufen und die erweiterte Einstellungen auf "Ein" stellen, dann in die GPU-Planung "DaVnci Resolve" einlinken.
Bei einer sehr außergewöhnlich hohen Timelinelast in DaVinci Resolve macht es Sinn den Render-Cache auf "Intelligent" einzustellen.
Im Hintergrund läuft dann die Vorschauberechnung an, eine blaue Linie über der Timeline zeigt dann an, dass eine Echtzeitvorschau nun möglich ist.
- Extern vorhanden: LogiLink UA0099 USB2.0 Sound Box 7.1 Surround Anschluss.

Die externe Soundkartenbox kann Audio gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben.
Die baßstarke Soundbox hat meistens einen besseren Klang als der im PC-Mainboard verbaute Soundchip. Die Aufnahmen sind viel rauschärmer als Aufnahmen in den 80er Jahren von Kassettenrekorder mit Dolby C. Die Soundbox ist entstört gegen übliche Handy 217 Hz Töne. Ein
Laustärkeregler an der Soundbox ist vorhanden, Mikrofon- und
Lautsprecherstummschaltung ist ebenfalls vorhanden. Ich nutzte die
Soundbox schon bei meinem alten i7-6700 Videoschnittrechner meist bei
Soundaufnahmen von alten Schmalfilmprojektoren, Schallplattenspielern
und Tonbandgeräten ohne Netzbrummen.
- Extern vorhanden: USB 3 MY BOOK von WD mit 8 TB Speicherplatz für Archivierungen ist vorhanden.
- Portable Samsung SSD T7 für USB 3.2 zugekauft für Videodateien & Assets die für ein Videoschnitt-Projekt benötigt werden.
- Seagate BarraCuda 2TB, Interne Festplatte HDD, 3.5 Zoll, 7200 U/Min, für finale Videos
- Vorhandene Toschiba USB-Festplatte 500 GB für systemsicherungen
- Bei Bedarf wird der Hitachi-LG BP55EB40 Externer 6-fach Ultra Portable Slim Blu-ray Brenner an den neuen PC angesteckt. Bedienbar mit der folgenden Softwarw:
- Chery Multimedia-Tastatur(Kabel) und Logitech Maus mit Kabelanschluss sind vorhanden
Das alles sollte genug sein für die folgenden Jahre.
Kabelanschlüsse auf der PC-Rückseite des Grundgerätes
Übertaktungen
sind mit dieser Ausstattung für den neuen Videoschnitt-PC nicht
geplant, ein sicherer und stabiler Videoschnitt-Betrieb mir ist mir viel wichtiger.
Verkabelung der Workstation:

Verkabelungs-Planung
Inbetriebnahme der neue Videoschnitt- Workstation:
Vor dem Versand erfolgte eine Ausgangskontrolle. Der Testbericht vom 04.07.25 liegt der Lieferung bei.
Eine umfangreiche Inbetriebnahmeanweisung ist der Lieferung beigefügt worden.
Für das Mainbord liegt eine gedruckte englische Beschreibung vor, ebenso für das PC-Gehäuse.

Einstelloptionen mit der Systemsteuerung
Wasserkühlungen der CPU
- 240mm Wasserkühlung in meinem Fall - sind zwar effektiv aber nicht
immer leise. In meinem Fall gab es am Anfang ein heulendes
hochfrequentes Geräusch.
Der PC-Hersteller sagte, dass dies machmal durch Blasenbildung bei dem
Transport so sein kann. In 1-2 Stunde Betrieb legt sich das. In meinem
Fall legte sich das erst nach einigen Tagen. Manchmal ist fast nichts
mehr zu hören gewesen, manchmal doch noch, und zwar störend. Mit dem
Smartphone habe ich das hochfrequente Störgeräusch aufgenommen und dem
Hersteller der PCs zugestellt.
Die WK ist vom PC-Hersteller zwischenzeitlich ausgetauscht worden. Es sind Geräuschproben gemacht worden. Die neue WK ist noch speziell etwas flacher eingestellt worden,
um die Geräuschentwicklung unter Last zu reduzieren.So wie das jetzt ist, kann ich damit leben.
Wikipedia über WK: Klick!
Fazit zu der neuen Leistungs-Workstation:
Das Gehäuse sieht sehr leer aus ohne einer dedizierten Grafikkarte, der BM-Intendity 4K Pro und dem IEEE 1394.Controller.
Rechts
die PC-Rückseite mit Anschlüssen der dedizierten Grafikkarte und der
IEEE1394-Schnittstelle sowie der
eingebauten Blackmagic Intensity 4k I/O Steckkarte. An 1 ist der
LG-Monitor angeschlossen, an 2 der HDR-TV als 2. Monitor, aus 3 liefert
die BM Intensity Karte als Output das Video/Audio-Signal an den HDR-TV für die Vorschau aus dem Videoprogramm.

Bedienpanel am PC-Gehäuse
Vom PC-Hersteller ist vorgeschlagen worden die vohandene BM-Intensity I/O Karte in den untersten Slot einzubauen,
die vorhandene Dawicontrol Firewire-Karte soll darüber eingebaut werden. Die neu zugekaufte PCI-E 5.0 Gigabyte GeForce RTX 5060 WINDFORCE 8G habe ich in den Slot-Steckplatz 1 ganz oben eingebaut.
In den Rechner kann man eine Thunderbold-Karte einsetzen. Thunderbolt-Karten können bei der Video-Digitalisierung
extrem hilfreich sein und zum Mainbord passen. Damit sind Ultraschnelle
Datenraten (bis zu 40 Gbit/s bei TB4) – ideal für HD- und
4K-Videoübertragung und geringe Latenz & hohe Stabilität – wichtig
beim Digitalisieren und der Bearbeitung von Videos. Vorläufig kann ich
darauf allerdings verzichten, da ich dafür die Davicontroll Firewire
Stekkarte im PC habe.
Es ist mir gelungen eine neue Video-Workstation als Mix aus Kern-Neuteilen mit Garantie und Einbau von vorhandenen Bauteilen zusammenzustellen. Habe
dafür 1.865 Euro für den Neukauf ausgegeben. Als Ergebnis habe ich
jetzt eine auf dem technischen Leistungsstand aktuelle
Video-Workstation bekommen für Videohobby-Aufgaben.
In den heißen
August-Tagen mit 37 Grad C im Schatten habe ich diesen PC mit einem
Videotestprojekt unter Last getestet und folgende Temperaturen erfasst:
CPU: max 42 °C
Grafikkarte: 55 °C
Mainbord: 32 ° C
Festplatte 36 ° C
Zum Abschluß habe ich nach einer Grundinstallation der wichtigsten Programme eine Systemsicherung (103 GB) auf einer externen Toschiba USB-Festplatte 500 GB erstellt.
Tipp: So erhöhst man die LEISTUNG des WINDOWS 11 Systems: Klick!
Der bisherige Windows 10 Prof. Videoschnitt-PC bleibt weiter nutzbar
Zu der Windows 10 Videoschnitt-Workstation aus dem Jahre 2020: Klick!
Eine
Überprüfung im Bios ergab, dass PCH-FW in PTT auf "disable" eingestellt war. Habe es umgestellt auf "enable" und die nächste Überprüfung ergab
dann, dass mein PC nun doch "Ready for Windows 11" ist nach der Umstellung weil die TPM 2.0-Unterstützung jetzt aktiviert ist.
01.07.2025: MS verlängert angeblich den Support für Windows 10 bis zum 13. Oktober 2026: Klick!
Windows 11 Installationsassistent für Windows 10: Klick!
Dateien, Programme, Einstellungen bleiben erhalten.
Aktueller Stand zu Windows 10(September 2025):
Man muss auf den ESU-Wizard für die Auswahl der Lizenz-Verlängerungsmöglichkeiten für W10 warten.
PC-Welt: Klick!
# 100%
CO2-frei! #
[Wir
arbeiten mit Grünstrom aus Wasserkraft]
[Der überwiegende Teil des Warmwassers wird von einer Solarthermieanlage
produziert]
[In der kalten Jahreszeit wird mit einer sehr sparsamen Gas-Brennwert-Heizung mit CO2-Zerifikat geheizt]
[Elektronische Kommunikation erfolgt per Kabelnetzwerk, strahlungsfrei
und gesundheitsverträglich]
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
02.07.2025, 04.09.2025
Bruno Peter Hennek

Dieser
Text ist urheberrechtlich geschützt, seine Nutzung ist dem privaten
Bereich
vorbehalten. Ein Nachdruck oder die Übernahme in andere Datenbanken
oder
Medien ist ohne Erlaubnis nicht gestattet - diese wird aber in der
Regel
gern erteilt.
Anfragen
bitte an den Verfasser: Bruno
Peter Hennek.
©
2025
Bruno Peter Hennek
|