![]() |
![]() |
Da
ich viel zu wenig in der AMD-Prozessortechnik bewandert bin und schon
immer mit der Zuverlässigkeit der QuickSync - Intel-Prozessoren
zufrieden war, habe ich mir auch diesmal für die Intel-CPU entschieden. CPU-Benchmark(Multi-Core) verschiedener Intel-CPUs mit CINEBENCH R20* als Entscheidungsgrundlage für die CPU-Wahl:
Im Vergleich zu meinem alten CPU leistet die neue CPU Intel i9-14900K 14840/4870 = 3fach mehr.. Ich editiere vornehmlich Videos mit dem neuen FORMACOM-PC:
Grundausstattung des Kauf-PCs: Wegen dem günstigen Preis- Leistungsangebot habe ich mich auch diesmal für ein betriebsfertiges Multimedia-PC-System "FORMACOM quiet"
eines IT-Datentechnik Unternehmens aus Delmenhorst mit Arbeitsplätzen in Deutschland entschieden. Betriebssystem für den neuen Kauf-PC: Da es im Vorfeld viel Kritik zu Unzulänglichkeiten von Windows 11 in der Presse und einschlägigen Videoforen gab, habe ich es vorgezogen die alte Videoschnitt Workstation mit Windows 10 bis zum Oktober 2026(lt. MS werden bis dahin Sicherheitsupdates geliefert) weiter betriebsbereit zu halten. So kann ich ohne Stress meine Applikationen auf der neuen Workstation installieren und testen. Microsoft hat offiziell bestätigt, dass es im Jahr 2025 kein Windows 12 geben wird. Stattdessen steht mit dem 25H2-Update
eine umfangreiche Aktualisierung für Windows 11 in den Startlöchern.
Erste Insider-Tests laufen bereits, die finale Version wird
voraussichtlich im September oder Oktober 2025 erscheinen. Neue Videoschnitt- Workstation mit dem Intel i9.14900K: Gehäusewahl
modular und schallgedämmt mit Silent-Lüftern bestückt, trotzdem
geräumig. Auch die Vorgänger Workstation hatte ein "bequiet!" Gehäuse.
Die CPU hat hier allerdings eine wartungsfreie Wasserkühlung.
Midi Tower be quiet! Pure Base 501 schwarz Das Gehäuse ist unglaublich geräumig, alle Verkabelungen sind verdeckt geführt, da hängt nichts über dem Matherboard. Das Netztteil und die Festplatten-Montageplätze haben einen eigenen abgeschotteten Raum im Bodenbereich. Für den Betrieb eines BD-/DVD-Brenners ist im Gehäuse kein Einschub von aussen vorhanden was nicht schlimm ist, da ich eine extern an USB-3 angeschlossenes Gerät benutze für zwei Arbeitsplätze. Hauptmerkmale der neuen Videoschnitt-Workstation 07/2025 in folgender Grundausstattung:
Es gibt eine gesetzliche 2-jährige Gewährleistung. Zusätzlich gibt es eine 3-jährige Herstellergarantie. Selbständig nachrüstbar mit vorhandenen Bauteilen des Vorgänger Videoschnitt-PCs aus dem dem Jahre 2020
Der Kauf-PC wird nach Eingabe des Windows-Produktschlüssels nitialisiert. Der Computerschutz wird per "MS Defender Antivirus" selbstständig aktiviert. Übertaktungen sind mit dieser Ausstattung für den neuen Videoschnitt-PC nicht geplant, ein sicherer und stabiler Videoschnitt-Betrieb mit oft längeren Renderzeiten ist mir viel wichtiger. Verkabelung der Workstation: ![]() Verkabelungs-Planung Fazit zu der neuen Leistungs-Workstation: Folgt noch... Der bisherige Windows 10 Prof. Videoschnitt-PC bleibt bis 10/2026 weiter nutzbar 01.07.2025: MS verlängert den Support für Windows 10 bis zum 13. Oktober 2026: Klick! # 100%
CO2-frei! #
[Wir arbeiten mit Grünstrom aus Wasserkraft] [Der überwiegende Teil des Warmwassers wird von einer Solarthermieanlage produziert] [In der kalten Jahreszeit wird mit einer sehr sparsamen Gas-Brennwert-Heizung mit CO2-Zerifikat geheizt] [Elektronische Kommunikation erfolgt per Kabelnetzwerk, strahlungsfrei und gesundheitsverträglich]
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
02.07.2025 Bruno Peter Hennek Dieser
Text ist urheberrechtlich geschützt, seine Nutzung ist dem privaten
Bereich
vorbehalten. Ein Nachdruck oder die Übernahme in andere Datenbanken
oder
Medien ist ohne Erlaubnis nicht gestattet - diese wird aber in der
Regel
gern erteilt.
© 2025 Bruno Peter Hennek |